Zurück zur Übersicht

Selbständig Erwerbende – ein Überblick über die steuerliche Praxis

Bei der Besteuerung von selbständigerwerbenden Personen tauchen in der Praxis diverse Fallstricke und Herausforderungen auf, welche es zu meistern gilt.

20.05.2025 - 20.05.2025

09:00 - 12:00 Uhr / 3 Lektionen

Deutsch

3 Credits

Beschreibung

Bei der Besteuerung von selbständigerwerbenden Personen tauchen in der Praxis diverse Fallstricke und Herausforderungen auf, welche es zu meistern gilt. Eine selbständige erwerbende Person hat zudem gewisse Gestaltungsmöglichkeiten, wobei in der Praxis nicht klar ist, was steuerlich noch als Optimierung akzeptiert wird oder wo die Grenzen liegen. Die Experten verschaffen Ihnen einen Überblick über die unterschiedlichen Ausgangslagen beim selbständigen Erwerb und beleuchten ausgewählten Fragestellungen rund um die Aufnahme und einer selbständigen Erwerbstätigkeit sowie zur Aufzeichnungspflicht. Ein weiterer Schwerpunkt umfasst Ausführungen zu den Prüfansätzen der Verwaltung (Plausibilitäten, Vorjahresvergleich, Kassabuch, Privatanteile wie etwa der Privatanteil Fahrzeug, Abweichungen des Steuerrechts vom Handelsrecht) sowie ein Überblick über die Rechtsprechung zur Abgrenzung zur privaten Vermögensverwaltung. Ausserdem wird die Geschäftsaufgabe beleuchtet und anhand von Praxisbeispielen illustriert. Entsprechende Fallbeispiele sollen aufzeigen, welche Stolpersteine in der Praxis zu beachten sind. Ziel dieses Seminares ist es, Ihnen einen Gesamtüberblick über den selbständigen Erwerb im Steuerrecht zu verschaffen und Praxistipps für die konkrete Umsetzung mitzugeben.

Referent

Tobias Bertschi und Matthias Gartenmann

Preis

Mitglieder: CHF 345.90
Andere: CHF 345.90

Ort

SIB, Schweizerisches Institut für Betriebsökonomie AG

Jetzt anmelden