Medienspiegel
Als Verband, der die Anliegen seiner Mitglieder vertritt, ist es uns ein grosses Anliegen, auch in der Medienlandschaft präsent zu sein. Unsere Vorstandsmitglied - und insbesodere der Präsident Reto Spring - schreiben regelmässig Artikel, die in verschiedenen Zeitschriften publiziert werden.

In die Frührente zu spurten kostet immens
Die Zeitung "Finanz und Wirtschaft" möchte mit der Artikelserie SMART MONEY finanzielle Aufklärung betreiben. Den Start hat Herr Thomas Hengartner gemacht mit dem Thema "In die Frührente zu spurten kostet immens" - der FPVS stand mit Rat zur Seite.

Das ist bei der Pensionskasse wichtig
Was macht eine gute Pensionskasse aus? Insbesondere bei einem Stellenwechsel helfen diese Punkte, die richtige Entscheidung zu treffen. Zusammengetragen von Herrn Jonathan Progrin (Finanz und Wirtschaft) - unter Beihilfe vom FPVS.

ESG = Greenwashing
Von RETO SPRING, CFP®
Präsident FPVS FinanzPlaner Verband Schweiz, unabhängiger Experte und Dozent für Finanzplanung
Das Fokusthema der aktuellen Ausgabe vom FINANCIAL PLANNING Magazin ist die Nachhaltigkeit. Nach unserer Auffassung erschöpft sich Nachhaltigkeit nicht im Anlageentscheid, sondern soll als ganzheitlicher Ansatz alle Beratungsthemen und Lebensbereiche abdecken. Wir hinterfragen ESG kritisch und setzen uns mit "Greenwashing" auseinander. Die Ausgabe 1/2023 wurde den FPVS Mitglieder postalisch zugestellt.

Deckungsgrade bei Pensionskassen sind gesunken – lohnt sich Einkauf trotzdem?
Von MICHAEL FERBER
Wirtschaftsredaktor bei der NZZ
Im schlechten Anlagejahr 2022 haben die meisten Schweizer Pensionskassen deutliche Verluste eingefahren. Wie der Swisscanto-Pensionskassen-Monitor der Zürcher Kantonalbank (ZKB) zeigt, sind die Deckungsgrade privatrechtlicher Kassen im vergangenen Jahr um deutlich zurückgegangen. Die finanzielle Situation der Vorsorgeeinrichtungen hat sich also verschlechtert. Lohnt sich ein Einkauf trotzdem?

Fünf-Punkte-Plan zur Bewältigung der größten Schweizer Sorge
Von MARCO COMUGNARO, CFP®
Vorsorgeexperte, Schweizerische Mobiliar und Vorstandsmitglied FPVS
Wie lässt sich der Pensionsschock verhindern oder vermindern? Wie viel zusätzliche Sparanstrengung ist nötig, um den gewohnten Lebensstandard zu sichern? Im Folgenden präsentiere ich die private Vorsorge (Säule 3a) der Schweiz und einen Fünf-Punkte-Plan, mit dem man diesen Marathon als Finisher meistern kann.

NZZ Investment live: Vorsorge – (k)ein Thema für Junge?
Vorsorge und Vermögensaufbau sind zentrale Elemente der Zukunftsplanung. Das entspricht aber nicht dem heutigen Zeitgeist von Konsum und Lebensfreude. Vernachlässigen junge Erwachsene diese Themen und leben zu sehr im «Jetzt»? Reto Spring, Präsident vom FPVS, war Teil dieser spannenden Diskussion.

Nicht besser als ein Pfeile werfender Affe
Finanzratgeber, Medienbeiträge und auch viele in der Finanzbelatung tätige Fachleute argumentieren oft sinngemäss, es würde sich nicht lohnen, seine Anlage- und Vorsorgegelder in aktiv verwalteten Anlageinstrumenten zu investieren.

Betroffen von der AHV Reform?
Nicht nur die Frauen der Übergangsjahrgänge 61-69 sind betroffen, sondern wir alle! Wir zahlen ja alle MwSt und gehen irgendwann in Rente... Wie wirkt sich das aus auf Personen, die eine Frühpension planen? Oder allenfalls übers Referenzalter hinaus arbeiten wollen? Der FPVS hat mit der NZZ eine Übersicht erarbeitet.

Gesucht: Tigerdompteur
Von Reto Spring
Reichlich spät hat sich die EZB dazu bequemt, den Inflationstiger zu zähmen und die Zinswende einzuleiten. Dabei wird die Wettbewerbsfähigkeit Europas durch die Währungsunion nicht gestärkt, sondern geschwächt.

Survival-Guide für die digitale Welt
Wie verändern sich Vertriebssysteme, Karriereperspektiven und Verdienstmöglichkeiten von Finanzberatern? FPVS-Präsident Reto Spring untersucht die Chancen, Risiken und Anforderungen, die sich durch die Digitalisierung ergeben und fordert auf, sich den Herausforderungen aktiv zu stellen.