
Der Berufsverband für alle qualifizierten Finanzplaner.
Der FinanzPlaner Verband Schweiz wahrt und fördert als gemeinnützige, nicht gewinnorientierte Organisation das Ansehen des Berufsstandes im Allgemeinen und das seiner Mitglieder im Speziellen.

ESG = Greenwashing
Von RETO SPRING, CFP®
Präsident FPVS FinanzPlaner Verband Schweiz, unabhängiger Experte und Dozent für Finanzplanung
Das Fokusthema der aktuellen Ausgabe vom FINANCIAL PLANNING Magazin ist die Nachhaltigkeit. Nach unserer Auffassung erschöpft sich Nachhaltigkeit nicht im Anlageentscheid, sondern soll als ganzheitlicher Ansatz alle Beratungsthemen und Lebensbereiche abdecken. Wir hinterfragen ESG kritisch und setzen uns mit "Greenwashing" auseinander. Die Ausgabe 1/2023 wurde den FPVS Mitglieder postalisch zugestellt.

Deckungsgrade bei Pensionskassen sind gesunken – lohnt sich Einkauf trotzdem?
Von MICHAEL FERBER
Wirtschaftsredaktor bei der NZZ
Im schlechten Anlagejahr 2022 haben die meisten Schweizer Pensionskassen deutliche Verluste eingefahren. Wie der Swisscanto-Pensionskassen-Monitor der Zürcher Kantonalbank (ZKB) zeigt, sind die Deckungsgrade privatrechtlicher Kassen im vergangenen Jahr um deutlich zurückgegangen. Die finanzielle Situation der Vorsorgeeinrichtungen hat sich also verschlechtert. Lohnt sich ein Einkauf trotzdem?

Fünf-Punkte-Plan zur Bewältigung der größten Schweizer Sorge
Von MARCO COMUGNARO, CFP®
Vorsorgeexperte, Schweizerische Mobiliar und Vorstandsmitglied FPVS
Wie lässt sich der Pensionsschock verhindern oder vermindern? Wie viel zusätzliche Sparanstrengung ist nötig, um den gewohnten Lebensstandard zu sichern? Im Folgenden präsentiere ich die private Vorsorge (Säule 3a) der Schweiz und einen Fünf-Punkte-Plan, mit dem man diesen Marathon als Finisher meistern kann.

NZZ Investment live: Vorsorge – (k)ein Thema für Junge?
Vorsorge und Vermögensaufbau sind zentrale Elemente der Zukunftsplanung. Das entspricht aber nicht dem heutigen Zeitgeist von Konsum und Lebensfreude. Vernachlässigen junge Erwachsene diese Themen und leben zu sehr im «Jetzt»? Reto Spring, Präsident vom FPVS, war Teil dieser spannenden Diskussion.
Save the date!

Gestalten Sie den Finanzplatz Schweiz aktiv mit und schliessen Sie sich dem FPVS an!
Jetzt Mitglied werden
Mitglieder des FPVS…
... zeichnen sich aus durch zertifizierte & anerkannte Ausbildungen, verfügen über mindestens drei Jahre Berufserfahrung, verpflichten sich zu regelmässiger Weiterbildung und profitieren vom «Gütesiegel FPVS».
Ihr Nutzen als Mitglied
Qualitätssicherung durch Weiterbildung: Finanzplanungsthemen sind dynamischer denn je – wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit und riskiert Fehlberatungen. Ebenso profitieren Sie von topaktuellen Fach-News direkt von der Quelle für die Praxis.
Hypothek und Pensionierung: So bleibt die Immobilie im Alter finanziell tragbar
Manche ältere Menschen sind gezwungen, ihre Immobilie zu verkaufen. Oftmals ist ihr Einkommen im Ruhestand zu niedrig. Was es bei der Amortisation von Liegenschaften zu beachten gilt.
«Das Letzte, was der Schweizer bei finanziellen Schwierigkeiten aufgibt, ist das Haus», sagt Damian Gliott, Mitgründer des Finanzberatungsunternehmens Vermögenspartner. Vorher gehe man nicht mehr in die Ferien und stelle andere Dinge hintenan. Trotzdem kommt es – wenn auch eher selten – vor, dass Menschen im Ruhestand aus finanziellen Gründen dazu gezwungen sind, ihre Immobilie zu verkaufen. Schliesslich sinkt das Einkommen in der «dritten Lebensphase» oftmals deutlich – und angesichts sinkender Renten in der beruflichen Vorsorge könnte sich dieser Trend verstärken.

Wer meint, mit dem Ende der Ausbildung sei es Aus mit der Bildung, hat nicht verstanden, dass Ausbildung Weiterbildung ist.

Anstehende Veranstaltungen
Ihre Vorteile durch eine zertifizierte Finanzplanung
Berater finden
Auf unserer Mitgliederliste finden Sie alle Berater, die Ihre Daten zur Veröffentlichung auf unserer Seite freigegeben haben. Bei Fragen wenden Sie sich gerne per Mail an unser Sekretariat.