Neue Telefonnummer

Das Sekretariat ist ab dem 01.01.2023 unter 031 326 27 30 erreichbar.

 

"PK-Einkauf" - Fachartikel aus der NZZ

Es gibt Medien, die schrilles "PK-bashing" betreiben: Der schlaue "Harry Sparfuchs" stoppt die Umverteilung, indem er seine PK plündert und auf Freizügigkeitsdepots selber "Asset Manager" spielt. So fehlt rasch die Grundsicherung des Einkommens: Die Ersatzquote von AHV & BVG liegt heute schon oft unter 50% des letzten Einkommens... Wer ist schon so vermögend, um das Langlebe-Risiko vernachlässigen zu können?

Zum Glück gibt es seriöse Medien wie die NZZ, die mit Übersicht agieren, Expertenmeinungen einbeziehen und so eine objektive Meinungsbildung erlauben. Hier geht's zum  ausgewogenen Artikel von Michael Ferber, bei dem der FPVS mitgeholfen hat.

Artikel

Unser Vorstandsmitglied Marco Comugnaro hat in der aktuellen Ausgabe des Financial Planner Magazins einen "Fünf-Punkte-Plan zur Bewältigung der grössten Schweizer Sorge" präsentiert.

Und auch Andreas Ulrich (ehemaliges Vorstandsmitglied) hat einen wertvollen Beitrag geleistet: "Aikido in der Finanzplanung – Die Interessen der Klienten besser leiten"

Wir danken den beiden Autoren und freuen uns über weitere Beiträge von FPVS Mitgliedern (bei Interesse Mail an praesident@fpvs.ch)

Finanzplaner-Tagung 2023

Die Finanzplaner-Tagung vom 23. März 2023 ist jetzt online. Die Informationen finden Sie hier»

Handlungsbedarf für Konkubinats-Paare

Michael Ferber von der NZZ hat die Vorteile, welche Paare ohne Trauschein bei Steuern und der AHV-Rente geniessen, den gewichtigen Nachteilen gegenübergestellt. Experten sehen einen erheblichen Handlungsbedarf für Konkubinatspaare: Es geht um Absicherung, Erbschaftssteuern, Vorsorge- und Ausgleichsleistungen, vor allem aber um Abmachungen für den Fall, dass man doch nicht mehr zusammenlebt. Hier geht's zum Artikel.

Finanzplanung für den längsten Urlaub des Lebens

Finanztipps für junge Eltern, aufbereitet vom FPVS finden Sie hier»

Geld anlegen und Vorsorge

Im Vorsorge-Special der Basler Zeitung wurde Vorstandsmitglied Marco Comugnaro befragt, wie mit grossen Schwankungen im Vorsorge-Vermögen umzugehen sei. Den Arikel finden Sie hier»

K-Geld

Das Konsumentenmagazin "K-Geld" hat die sogenannten "Gratis-Beratungen" unter die Lupe genommen und auf die Unterschiede zwischen "Provisionsberatung" und "Honorarberatung" hingewiesen. Der FPVS wurde auch um eine Stellungnahme gebeten und hat mehr Transparenz gefordert. Den Artikel finden Sie hier»

Beiträge Financial Planner Magazins

Unsere Beiträge in der aktuellen Ausgabe des Financial Planner Magazins (3/22) : Roland Hofmann über aktives/passives Portfolio-Management vs. Nicht-Investieren. Und Reto Spring über das Zähmen des Inflations-Tigers.

Betroffen von der AHV Reform?

Nicht nur die Frauen der Übergangsjahrgänge 61-69 sind betroffen, sondern wir alle! Wir zahlen ja alle MwSt und gehen irgendwann in Rente... Wie wirkt sich das aus auf Personen, die eine Frühpension planen? Oder allenfalls übers Referenzalter hinaus arbeiten wollen? Der FPVS hat mit der NZZ eine Übersicht erarbeitet. Den Artikel finden Sie hier»

Finanzcoaches

Finanzcoaches haben Zukunft. Sportler vertrauen seit langem auf Coaches, um ihre Ziele zu erreichen. Ist "Financial Wellness" der nächste Trend? Eine unabhängige Bestandesaufnahme der Dienstleister, die in der Schweiz "Finanzplanung" anbieten - wie immer mit spitzer Feder auf den Punkt gebracht: Den Artikel finden Sie hier»

FAKTENCHECK ZUR AHV 21

"Unsere AHV benötigt eine Verschnaufpause", fordert der FPVS: "Die finanziellen Auswirkungen sind relativ gering. Die Argumente der Reformgegner sind nicht nur falsch und irreführend, sie richten sich gegen die Generation fünfzig minus und gegen eine nachhaltige Vorsorge im Sinne des Generationenvertrags. Sie verhindern die längst fällige Vereinheitlichung des Rentenalters."

Nachzulesen in der aktuellen Ausgabe der "Finanz und Wirtschaft" vom 10. September 2022, Sonderbund, Seite 11.
Den Link zum Artikel finden Sie hier»
Den Link zur gesamten Ausgabe finden Sie hier»

Wie schütze ich mein Vermögen vor Inflation?

Auf die wichtigsten Fragen zum Thema Inflationsschutz ist der FPVS Red und Antwort gestanden - hier geht's zum Artikel des TA-Journalisten Bernhard Kislig.

Wie man die Qualität der Pensionskasse prüft

Wie man die Qualität der Pensionskasse prüft – viele Arbeitnehmer vergessen, dass diese ein wichtiger Teil der Vergütung ist. Der FPVS ist Michael Ferber von der NZZ Red und Antwort gestanden. Den Artikel finden Sie hier» 

Verlierer-Generationen verhindern

Die Pensionskasse der Grossbank UBS erhöht für eine Gruppe von Pensionierten nachträglich die Renten, wie der NZZ-Journalist Michael Ferber ausführt. Nach unserer Meinung kann das durchaus Signalwirkung entfalten. Hier geht's zum Artikel.

360 Grad Panorama Costumer Journey!

Es wird heute viel versprochen unter dem «Label Finanzplanung»… Wie soll gesamtheitliche Finanzplanung aussehen, wohin geht die Entwicklung? Das Ziel ist, Geld- und Risiko-Kompetenz zu fördern, damit Kunden clever mit Geld umgehen, souverän ein Vermögen aufbauen und selbstbestimmt finanzielle Freiheit erreichen können. Welche Tools und Berater benötigen Kunden hierzu, damit Sie «Orientierung statt Moneypulierung» bekommen?

Lesen Sie hier den aktuellen Artikel von FPVS Präsident Reto Spring in «Vorsorge-Guide» (Handelszeitung / Bilanz vom 16.09.2021)

Vorsorge-Guide für die Generation Z

> Wie soll die Generation Z vorsorgen?
> Die kurze Antwort: am besten schon heute beginnen.
Frisch geerntet: Online Artikel auf "Die Volkswirtschaft - Plattform für Wirtschaftspolitik"

Neues Bild

NZZ Investment live: Vorsorge – (k)ein Thema für Junge?

Vorsorge und Vermögensaufbau sind zentrale Elemente der Zukunftsplanung. Das entspricht aber nicht dem heutigen Zeitgeist von Konsum und Lebensfreude. Vernachlässigen junge Erwachsene diese Themen und leben zu sehr im «Jetzt»? Reto Spring, Präsident vom FPVS, war Teil dieser spannenden Diskussion.

FinanzKompakt - FIDLEG

DIe Information der Mendo finden Sie hier»

Diese Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch dieser Website in Ihrem Computer dauerhaft oder temporär gespeichert werden. Zweck der Cookies ist insbesondere die Analyse der Nutzung dieser Website zur statistischen Auswertung sowie für kontinuierliche Verbesserungen. In Ihrem Browser können Sie Cookies in den Einstellungen jederzeit ganz oder teilweise deaktivieren. Bei deaktivierten Cookies stehen Ihnen allenfalls nicht mehr alle Funktionen dieser Website zur Verfügung.
Weiter zur Datenschutzerklärung

FIDLEG/FINIG

Wir danken Ernst & Young für die Erstellung des Informationsschreibens, welches die wesentlichen Fragen im Zusammenhang mit FIDLEG/FINIG speziell für uns Finanzplaner klärt. Wir hoffen, dies ist für Sie eine wertvolle Orientierungshilfe. Falls Sie weitergehende Unterstützung bei der Umsetzung der neuen regulatorischen Anforderungen wünschen, dürfen Sie sich gerne direkt an eine der beiden Fachpersonen seitens Ernst & Young wenden.  

Das Schreiben finden Sie hier»

Ihre Vorteile durch eine zertifizierte Finanzplanung

Alle unsere Mitglieder sind qualifizierte Finanzberater oder Finanzplaner und tragen das Gütesiegel des Berufsverbandes FPVS.

Berater suchen

Sie sind herzlich eingeladen sich hier über das Berufsbild Finanzplaner und Finanzberater zu informieren. Erkundigen Sie sich unter Mitgliedschaft, ob Ihre Beraterin oder Berater den Standesregeln des Verbandes untersteht.

FPVS in den Medien

Survival-Guide für die digitale Welt

Wie verändern sich Vertriebssysteme, Karriereperspektiven und Verdienstmöglichkeiten von Finanzberatern? FPVS-Präsident Reto Spring untersucht die Chancen, Risiken und Anforderungen, die sich durch die Digitalisierung ergeben und fordert auf, sich den Herausforderungen aktiv zu stellen. Der Artikel erscheint in der aktuellen Ausgabe der «Schweizer Bank» und der «Schweizer Versicherung» und darf unter Quellenangabe gerne verlinkt werden.

Der FPVS auf LinkedIn

Folgen Sie uns auch auf LinkedIn und bleiben Sie über das Thema "Finanzplanung" informiert!

 

LinkedIn